Kopfsteinpflaster mit zwei Beinen

 
 
 
  • Start
  • News
  • Über OKAY
    • Statuten
  • 2017 - Projekt.Ybbs
    • Beiträge zur Stadtkunde
  • Termine
  • Fotos
  • Publikationen
  • Kontakt
    • Datenschutz

OKAY-Galerie im Zentrum ab 1. Jänner 2018 geschlossen

Erstellt: 29. Dezember 2017
  • Drucken
  • E-Mail

Die seit September 2015 vom Kulturverein OKAY betriebene „Galerie im Zentrum“ in der Franz-Kirch- Straße 5 ist mit 1. Jänner 2018 geschlossen.
Im, im Sommer 2015 von vielen helfenden Händen unter der Leitung von Peter Ruef, dem damaligen Arbeitskreisleiter der „Bildenden Kunst“, zu einer Galerie umgestalteten Geschäftslokal, konnten bis zur Schließung 19 Ausstellungen durchgeführt werden. Was Peter Ruef begonnen hatte, ist in Folge vom jetzigen Arbeitskreisleiter Wolfgang Peter in der zweiten
Jahreshälfte 2016 fortgesetzt worden. Vor allem 2017 war die OKAY-Galerie im Zentrum ein fixer Bestandteil der Jubiläumsveranstaltungen unserer Stadt.
Für ihr Engagement dankt der Kulturverein OKAY allen Beteiligten nun zum Zeitpunkt des Endes dieser Erfolgsstory.
Die „Bildende Kunst“ wird deshalb in Zukunft nicht zu kurz kommen, denn sie wird im KIZ, der „Kultur im Zentrum“ in der Herrengasse 15, mit allen anderen Arbeitskreisen ihr Zuhause haben und weiterhin schöne Ausstellungen ausrichten.

Die rote Nuss aus Ybbs

Erstellt: 19. Oktober 2017
  • Drucken
  • E-Mail

Hundert Jahre alte Bäume im Ybbser Therapiezentrum

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist eine spezielle Wallnuss-Sorte in Österreich beheimatet. Ursprünglich aus Argentinien stammend, hat die "rote Donau-Walnuss", einen höheren Fettgehalt als eine konventionelle Wallnuss. Die rote Haut reduziert die Bitterstoffe und wurde daher auch lange Zeit als Konditornuss bezeichnet.



Nachdem am Gelände des Therapiezentrums Ybbs noch die ursprünglich gepflanzten Bäume stehen, haben die Ybbser Gerlinde Stöger und Peter Zlamal, daraus eine "Klonpflanze" erschaffen.

Der ORF Niederösterreich hat in seiner Sendung "Niederösterreich heute" dieses Kulturerbe vorgestellt und auch das Einpflanzen eines Jungbaumes gefilmt. Dieser Beitrag ist bis Montag, den 22.10.2017 abrufbar.

Rollender Besuch bei Handwerks-Ausstellung

Erstellt: 19. Juli 2017
  • Drucken
  • E-Mail

Vergangenen Dienstag folgte die Direktion des Landespflegeheims Ybbs/Donau der Einladung des Kulturvereins und besuchte mit zwölf RollstuhlfahrerInnen und deren Begleitpersonal die laufende Ausstellung „Handwerk & Gewerbe“ in der Ybbser Herrengasse.

In der Führung wurde neben der Bedeutung der 700-jährigen Stadt als Handels- und Verkehrszentrum auch die Jubiläen der beiden Kraftwerke des Verbunds und von wüsterstrom vermittelt.

Die Modelle der legendären Ybbser Straßenbahn sowie der alten Donauschiffe, entzückte die Besucherinnen und Besucher ebenso, wie die Geschichte des Brauereiwesens in der Region.

In den Monaten Juli und August liegt der Schwerpunkt auf Besuchergruppen ab sechs Personen aufwärts, welche sich kostenlos unter 0664/134 099 9 anmelden können.

Fotos: Landespflegeheim Ybbs/Donau

Vernissage von Prof. Kurt Freundlinger

Erstellt: 01. Oktober 2017
  • Drucken
  • E-Mail

Prof. Kurt Freundlinger gehört zu den internationalen 100 bedeutendsten lebenden Künstlern und hat in London, Paris, München, usw. ausgestellt.
Vor kurzem erhielt er zwei Preise von italienischen Galerien und wohnt in Münichreith und Wien.

Seine Werke, mit einer ganz besonderen Technik gemalt (Öl, Sand, Wachs), sind in der OKAY Galerie des Kulturvereins OKAY in der Franz Kirchstraße 5-7 bis 28. 10. 2017 zu sehen.
Öffnungszeiten Fr. 10-12 u. 15-18 h; Sa. 10-12 h; Mo. 10-12 u. 15-18 h



Bei der Vernissage waren unter anderem Stadträtin Ulrike Schachner und Gemeinderat Robert Nußbaummüller anwesend und machten sich ein Bild der ausgestellten Werke.

"Handwerk & Gewerbe" hat in Ybbs geöffnet

Erstellt: 13. Juni 2017
  • Drucken
  • E-Mail

Am Freitag, 2.Juni 2017 wurde der vierte und letzte Teil der historischen Ausstellungsreihe des Kulturvereines OKAY in der Ybbser Herrengasse vor zahlreichem, prominentem
Publikum eröffnet.

In seinen Einführungsworten verwies Josef Zwiefelhofer auf die Forschungsarbeit zur nachhaltigen Wissensvermittlung, welche durch Präsentation von 30 Gewerbearten mittels Kojen in ihrer historischen Entwicklung damit gegeben wurde. Aus Amtsblättern und Urkunden der letzten 130 Jahre konnten für den Stadtbereich Ybbs, als Zentrum des regionalen Gewerbes, unglaubliche 307 Gewerbearten nach ihren Standorten ermittelt werden, welche sich in einer kommenden Dokumentation mit hunderten Ausstellungsbildern auch nachvollziehen lässt.

hg_2017_opening
hg_2017_opening
hg_2017_opening

Namens der Wirtschaftskammer und Pro Ybbs dankte Stadtrat Ebert dem rührigen OKAY-Geschichteteam auch dafür, dass schon bisher über 100 Schulklassen damit Einblick in die Handwerkskunst bekommen konnten.

Die Kreativklasse der Sportmittelschule bot anschließend mit dem stimmkräftigen, engagierten „Handwerksgesellen“-Lied seinen musikalischen Beitrag und in späterer Folge auch noch mittels eines Gedichtbeitrages zur jubilierenden Stadt Ybbs.

Alois Schroll, an der Spitze zahlreicher Stadt-und Gemeinderäte, dankte als Bürgermeister dem Team für die fast 5.000 aufgewendeten, freiwilligen Stunden der vierteiligen, interessanten Ausstellungsreihe, in welcher die ehemals landesfürstliche Stadt als Mittel-und Kreuzungspunkt so vieler Verkehrs-und Warenströme und seiner regionalen Bedeutung gezeigt wurden.

In Vertretung des ebenfalls fördernden Landes Niederösterreich fand Abgeordneter Karl Moser hohe Anerkennung für die wertvolle Arbeit in geschichtlicher Hinsicht und der Wichtigkeit und Bedeutung von Handwerk und Gewerbe mittels solch erfolgreicher Projekte.

Den Abschluss bildete eine Ehrung verdienter Mitarbeiter des Projekt-Teams seitens der Stadt, an OStR Willi Knödlstorfer, Dr. Hans Steiner, Franz Hummelsberger und Josef Schaumüller.

Als Themenkreis zur Besichtigung stehen heuer Ybbs als Mittelpunkt der Verkehrs-und Warenströme, der Historie des Gewerbes, das Brauereiwesen in der Region Ybbs-Wieselburg, sowie die beiden jubilierenden Stromerzeuger „Wüsterstrom“, seit 1897 und Verbund/Ybbs-Persenbeug, seit 1957, reich ausgestattet zur Besichtigung.

Diese Ausstellung ist Juni und September jeweils MI/FR/SA 16.00-20 Uhr und Juli/August gegen Voranmeldung für Gruppen (0664 134 0 999) bei freiem Eintritt zu besichtigen.

Weitere Beiträge ...

  • Die Ulmer Schachtel in Ybbs
  • Ybbser Wappen und Siegel lockten zahlreiche Besucher
  • Vortrag von Dr. Steiner abgesagt
  • Neuer Vorstand gewählt

Seite 2 von 4

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
Top | + | - | reset
Copyright © 2010 - 2017 okay-ybbs.at. Alle Rechte vorbehalten. 2021 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
Start