Kopfsteinpflaster mit zwei Beinen

 
 
 
  • Start
  • News
  • Über OKAY
    • Statuten
  • 2017 - Projekt.Ybbs
    • Beiträge zur Stadtkunde
  • Termine
  • Fotos
  • Publikationen
  • Kontakt
    • Datenschutz

Die Ulmer Schachtel in Ybbs

Erstellt: 13. Juni 2017
  • Drucken
  • E-Mail

Wie bereits bei der Gründungsfahrt dieses traditionellen Schifffahrts-Vereines
aus der Donaustadt Ulm vor nunmehr 100 Jahren macht die "Ulmer Schachtel"
auch im Jubiläumsjahr in der Stadt Ybbs eine Zwischen-Anlandung.

Kleine Ulmerschachtel, Foto: Dr. Eugen Lehle

Am Sonntag, den 2. Juli 2017 um ca. 10:00 Uhr wird die Feuer-und Wasserwehr diese
von der Schleusenausfahrt zum städtischen Bootssteg am Schiffsmeisterplatz
geleiten, wo ein herzliches Willkommen mit Musik seitens der Stadt und des
Kulturvereines OKAY stattfindet.

Nach offiziellem Empfang im neuen Besucherraum des Rathauses und
Eintragung ins Gästebuch mit Streifzug durch die Stadtgeschichte werden
die “Schiffsleute” zu kleinen, regionalen Schmankerln gebeten.

Den Abschluss bildet dann ein Besuch der Handwerksausstellung und
beim Rückweg zur Lände ein Blick auf die römische Vergangenheit
der Stadt.

Ybbser Wappen und Siegel lockten zahlreiche Besucher

Erstellt: 12. April 2017
  • Drucken
  • E-Mail

Vergangenen Mittwoch fand im Kulturzentrum KIZ des Ybbser Kulturvereins OKAY ein äußerst gut besuchter Vortrag statt, welcher interessanten Details zum Ybbser Stadtwappen und -siegel im Rahmen des Jubiläumsjahres eingehend beleuchtete.

Als Mitglied des Arbeitskreises Geschichte wusste Dr. Walter Labuda ,unterlegt von teilweise noch nie gezeigten Bilddokumenten, eindrucksvoll zu zeigen, wie und mit welchem bedeutungsvollen Hintergrund diese  sich im Lauf der Zeit im Detail veränderten. 

Dies ist insofern interessant, weil seit jeher Siegel und Wappen identifizierende Hoheitszeichen sind, welche auf oder an Urkunden und Archivalien einerseits, und an Besitztümern andererseits, verbriefte Rechte deutlich sichtbar zum Ausdruck bringen.

Aus dem umfangreichen Archiv der einst landesfürstlichen Stadt, welches der Kulturverein betreut, konnte Dr. Labuda mit seinem Team mittels  hervorragenden Beispielen ab dem 13. Jahrhundert und mittels seinem Fachwissens, sowohl die Vertretungen der Stadt, als auch das Publikum fesselnd informieren.

Die thematische Ergänzung mittels der Fahnen und einem Aufruf zu einem persönlich-gelegentlichen Stadtrundgang  zu wappentragenden Objekten schloss der Beitrag zur Stadtgeschichte, dessen Herausgabe als Broschüre spontan im Gespräch war.

Neuer Vorstand gewählt

Erstellt: 28. März 2017
  • Drucken
  • E-Mail

In seiner 21. Generalversammlung, der Jahreshauptversammlung 2017, hat der Kulturverein OKAY für die Funktionsperiode 2017 bis 2019 seinen Vorstand gewählt.

Als Obmann fungiert Karl Dorfmeister mit seinen Stellvertretern Gerlinde Stöger und Gerald Böhm, die Schriftführerin ist Claudia Knödlstorfer, ihre Stellvertreterin Elisabeth Lichtenschopf und die Kassierin Gertraud Böhm mit ihrem Stellvertreter Josef Nawratil.


In Vertretung des Bürgermeisters hat Kulturstadträtin Ulrike Schachner dem Verein für seine großes Engagement um das Kulturleben der Stadt Ybbs gedankt, vor allem mit seinen vielen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 und sichert dem Kulturverein auch weiterhin die Unterstützung der Stadt zu.

Vorstand 2017

Mag.a Gerlinde Stöger, Josef Nawratil, Claudia Knödlstorfer, Marianne Lichtenschopf, StR. Ulrike Schachner, Dr. Karl Dorfmeister, Gertraud Böhm, DI Gerald Böhm

Vortrag von Dr. Steiner abgesagt

Erstellt: 27. April 2017
  • Drucken
  • E-Mail

ABSAGE Vortrag „Die ehemalige Kaserne in Ybbs als Versorgungshaus und Pflegeanstalt 1778 – 1922“ am 3. Mai 2017 im Kulturzentrum KIZ

 

Im Jubiläumsjahr der Stadt nimmt die Nachforschung in den Sammlungen und Unterlagen im Historischen Archiv der Stadt einen bedeutenden Anteil ein.

Dr. Hans Steiner hat dabei viel Aufwand für die Historie des Gebäudekomplexes des Therapiezentrums Ybbs getrieben, dessen Ergebnis in seinem geplanten Vortrag vorgestellt werden sollte.

 

Leider konnte er aus gesundheitlichen Gründen die dafür notwendigen externen Erhebungen in den verschiedenen Museen und Archiven nicht termingerecht erledigen.

Es muss daher sein geplanter Vortragsabend bedauerlicherweise abgesagt werden.

Der Ersatztermin wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Feuer, Stein und Klostergarten

Erstellt: 19. September 2016
  • Drucken
  • E-Mail

Unter diesem Motto startete der Kulturverein OKAY Ybbs am Samstag, 20.August 2016 eine seiner Exkursionen mit geschichtlich-wissenschaftlichem Hintergrund mit dem Ziel Aggsbach-Dorf und seinen sehenswerten Schätzen.

Bereits im Zuge der Anreise konnte Reiseleiter Dr. Gerhard Floßmann mit seinen exzellenten Kenntnissen eine schöne Einstimmung bieten, ehe die Vereinsmitglieder beim ersten Ziel, der alten HAMMERSCHMIEDE vor loderndem Feuer der Esse, herzlich vom Team um Hr. Dorn zu einer Sonderführung begrüßt wurde.

Dieses europaweite Unikat mit seinen drei Wasserrädern wurde in jahrelanger Arbeit ganz originalgetreu wieder aufgebaut, wobei es dem Ybbser Bau- und Zimmermeister Ing. K. Brandstetter gelungen ist, alte Handwerkskunst wieder aufleben zu lassen. Seinen Ybbser Kulturfreunden zuliebe, war er mit Familie sogar extra angereist und der Schmied zeigte seine Handwerkskunst am glühenden Werksstück!

Der daneben liegende Steinstadel mit seiner beeindruckenden Mineraliensammlung war das Folgeziel, das sich zur Aufgabe gemacht hat, Gesteine, Mineralien und Fossilien für die Nachwelt konserviert zu erhalten. Ein Erlebnis in dem ebenfalls Jahrhunderte alten Natursteinbau.

Letztendlich wurde die angrenzende Kartause Aggsbach erreicht, welche durch den jüngst vollendet Meditationsgarten, am ehemaligen Großen Kreuzgang, noch mehr Bekanntheit und Zuspruch erfährt. Hier konnte Prof. Floßmann, selbst dabei mitwirkend gewesen, einen bau-und kulturhistorischen Überblick zu der 1373 bis 1380 erbauten Kartäuser-Klosteranlage, bis zu ihrer Aufhebung 1782 durch Kaiser Josef II., geben.

Nach eingehender Besichtigung der wunderschön restaurierten Anlagen und Kirche endeten die Nachgespräche und der Gedankenaustausch bei einem guten Glas Wein.

Ausflug 2016
Ausflug 2016
Ausflug 2016
Ausflug 2016
Ausflug 2016
Ausflug 2016
Ausflug 2016
Ausflug 2016
Ausflug 2016
Ausflug 2016
Ausflug 2016
Ausflug 2016

Weitere Beiträge ...

  • Literaturwettbewerb "Ybbser Schreibfeder 2016"
  • Österreichischer Städteatlas im Internet
  • Bereits 36 Schulklassen waren da

Seite 3 von 4

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
Top | + | - | reset
Copyright © 2010 - 2017 okay-ybbs.at. Alle Rechte vorbehalten. 2021 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
Start