Kopfsteinpflaster mit zwei Beinen

 
 
 
  • Start
  • News
  • Über OKAY
    • Statuten
  • 2017 - Projekt.Ybbs
    • Beiträge zur Stadtkunde
  • Termine
  • Fotos
  • Publikationen
  • Kontakt
    • Datenschutz

Dampfschifffahrt am 16. Juni 2019

Erstellt: 09. Juni 2019
  • Drucken
  • E-Mail

Dampfschifffahrt

Strudengau-Mostbratl-Fahrt

von Ybbs nach Grein und zurück!

mit dem Dampfschiff Schönbrunn

Sonntag, 16. Juni 2019

Schiffsstation Ybbs, Donaulände Stadthalle,

Ybbs Abfahrt 11:00 – Einstieg ab 10:00

Grein Ankunft 13:00

Grein Abfahrt 16:00

Ybbs Ankunft 18:00

Strudengau-Mostbratl-Fahrt von Ybbs nach Grein und retour mit dem letzten echten Dampfschiff auf der Donau – dem Raddampfer Schönbrunn
Wir dampfen durch das Kraftwerk Ybbs Persenbeug und den wunderschönen Strudengau bis nach Grein. An Bord verwöhnt gerne auf Wunsch unsere Gastronomie in einem der historischen Jugendstilsalons, speziell an diesem Tag auf der Speisekarte das legendären Mostbratl Darüber hinaus kann der über 100 Jahre alten Dampfmaschine im Bauch des Schiffes bei der Arbeit zugesehen werden.

In Grein 3 Stunden Aufenthalt mit sehenswerte Altstadt, Schifffahrtsmuseum in der Greinburg,..

 

Fahrpreis Erw. Kind (6-15J)

Ybbs-Grein 24,-- 12,--

Ybbs-Grein-Ybbs 28,-- 14,--

Kinder unter 6 Jahren fahren gratis.

Wir würden uns über eine Mitfahrt sehr freuen.

 

Anmeldung bei ÖGEG
www.oegeg.at
Tel: 0664 50 87 664

 

Information zum Dampfschiff Schönbrunn

Der letzte Schaufelraddampfer auf der Donau;

Einer der letzten Zeugen jener glorreichen Tage, als der Dampf die Welt regierte. Eine Reise auf der über 100jährigen SCHÖNBRUNN wird zu einem einzigartigen Erlebnis.

Reisen im Stile der “Belle Èpoque” - die Fahrt ermöglicht einen geselligen Tag auf „Blauen“ Donauwellen. Highlight für Technikfans ist die über 100 Jahre alte Dampfmaschine im Bauch der Schönbrunn, die durch die offenen Fenster im Maschinenraum von Jedermann bestaunt werden kann.

Während der Fahrt sind auch Schiffsführungen möglich - Anmeldung an Board.

Literaturwettbewerb "Ybbser Schreibfeder 2019"

Erstellt: 07. Januar 2019
  • Drucken
  • E-Mail

Ausschreibung Literaturwettbewerb „Ybbser Schreibfeder 2019“ zum Thema SEHNSUCHT in Prosa und Lyrik

An dem Wettbewerb kann sich jeder beteiligen. Es sind nur Einzelautoren zugelassen. Die Teilnahme ist kostenfrei und mit keinerlei Verpflichtung verbunden, ein Honorar wird nicht ausbezahlt. Mit der Einsendung bestätigt jeder Autor, dass das von ihm eingereichte Werk von ihm selbst verfasst wurde. Die interessantesten Einsendungen werden veröffentlicht und im Archiv der Stadt Ybbs aufbewahrt. Mit der Teilnahme werden die Nutzungs- und Veröffentlichungsrechte der Texte an den Kulturverein OKAY übertragen.


Lyrik: Das Gedicht muss in deutscher Sprache (keine Mundart) verfasst sein und darf 20 Zeilen nicht überschreiten.
Prosa: Der Prosatext muss in deutscher Sprache (keine Mundart) verfasst sein und darf zwei A4-Seiten in Calibri 12pt, einzeilig, nicht überschreiten.


Jeder Autor darf nur ein Gedicht und/oder einen Prosatext pro Kategorie einreichen.
Einreichungen von mehr als einem Werk je Kategorie oder Texte die den Maximalumfang überschreiten werden nicht angenommen.

Abgabe der Texte (mit Name, Adresse, Telefonnummer/Mail-Adresse)
per Post an: OKAY, Kennwort „Literaturwettbewerb“, Herrengasse 23, 3370 Ybbs
per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Einsendeschluss: Montag, 1. Juli 2019

Die Preisverleihung findet im Rahmen der Veranstaltung „Ohrenschmaus, Augenweide und Gaumenfreude“ am Samstag, 24. August 2019, im Stöger’schen Wintergarten, Lange Gasse 14, statt.

Preise je Kategorie

1. Platz: „Ybbser Schreibfeder“, Urkunde und Preisgeld € 80,-
2. Platz: Urkunde und Preisgeld € 70,-
3. Platz: Urkunde und Preisgeld € 60,-

Der Verein OKAY ist offen für alle AutorInnen, die gerne schreiben und jene, die vielleicht zum ersten Mal „zum Stift“ greifen.

Auf Ihre/Deine Teilnahme freut sich der Arbeitskreis Literatur im Kulturverein OKAY.

 

Vortrag Si(s)i im Mozartsaal

Erstellt: 25. Februar 2018
  • Drucken
  • E-Mail

„Sis(s)i – zwischen Mythen und Realität: der sich wandelnde Blick auf Kaiserin Elisabeth“ im Mozartsaal

In ihrem Vortrag am 24. Februar hat Maria Kendler das Leben der Kaiserin Elisabeth zwischen Geschichte und Psychologie eindrucksvoll und aus neuen Perspektiven beleuchtet. War sie die Hoffnungsträgerin eines Volkes, das Opfer einer verkrusteten Machtstruktur, die intelligente moderne Frau, die Amazone, die Mater Dolorosa, die narzisstisch Gestörte, die Revolutionäre, die Freiheitssuchende oder die Verbündete mit dem Tod?

Ein äußerst informativer und aufschlussreicher Abend, der die Anwesenden rege über Sisi plaudernd oder nachdenklich entließ.

Vortrag über Wappen, Siegel und Stadtfahne

Erstellt: 18. März 2018
  • Drucken
  • E-Mail

Der Vortrag von Dr. Walter Labuda mit Buchpräsentation am 15. März im KIZ, als Ergänzung zu seinem Vortrag im April des Vorjahres, brachte den Zuhörern eindrucksvoll vor Augen, welch wechselvolle Geschichte die Insignien unserer Stadt hinter sich haben. Letztendlich haben sie zum heutigen Wappen und Stadtsiegel sowie zu den Farben geführt, wie sie heute verwendet werden.

Die interessanten Ausführungen der beiden Vorträge können nun im Band 6 der „Beiträge zur Stadtkunde Ybbs“ beim Kulturverein OKAY, im Bürgerservice der Stadt, im Kaufhaus Pecksteiner, bei der Raiffeisenbank, Sparkasse Ybbs und Volksbank zum Preis von € 15,- erworben werden.

Vernissage Walter Ofner

Erstellt: 26. Januar 2018
  • Drucken
  • E-Mail

Die Vernissage war sehr schön und es gab rund 40 nette und kunstverständige Besucher.

Josef Zwiefelhofer begrüßte die Besucher und den Künstler Walter Ofner sowie den Weinhauer Helmut Maglock. Dieser brachte auch Wein mit den Etikettenentwurf von Walter Ofner mit und besondere Jahrgänge aus seinem Sortiment.

Uli Schachner hob die Ehrung "Kulturfreundlichste Gemeinde 2017" hervor sowie den Zusammenhang von Kunst und Wein.

Danach erfolgte die Vorstellung des Künstlers sowie der Weine von Herrn Maglock. Beide betonten ihre langjährige Freundschaft zueinander.

Unter den Gästen war auch Sieglinde Almesberger vom Donau Stein Design, sowie die regionalen Künstler Maria Schrampf, Leopoldine Eder und Karl Burdak.

vlnr: Helga Ofner, Helmut Maglock, Walter Ofner, Frau Maglock, Uli Schachner, Josef Zwiefelhofer, Anna Elisabeth Avesani, Wolfgang PETER

Weitere Beiträge ...

  • OKAY-Galerie im Zentrum ab 1. Jänner 2018 geschlossen
  • Die rote Nuss aus Ybbs
  • Vernissage von Prof. Kurt Freundlinger
  • Rollender Besuch bei Handwerks-Ausstellung

Seite 1 von 4

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
Top | + | - | reset
Copyright © 2010 - 2017 okay-ybbs.at. Alle Rechte vorbehalten. 2021 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
Start